Like:
Telefonische bewerbung
Telefonieren will gelernt sein.. Natürlich hat auch diese Variante ihre Berechtigung. Warum auch gibt es die Kaltakquise oder Telefonakquise. Callcenter machen es vor und sind sicherlich auch dort erfolgreich. Warum also nicht auch ein Bewerber. Freundlich, aufgeschlossen und Top vorbereitet, dann kann nichts schiefgehen.
als nächstes ein Video in Youtube.. eines von vielen. Nutze youtube, um noch mehr Infos zu Onlinebewerbungen zu erhalten..
telefonische bewerbung
Konzentration in ruhiger Umgebung ist die Basis für ein erfolgreiches Telefonat. Suchen Sie sich ein passenden Platz, wo Sie ungestört sind.
Ihr Lebenslauf, ein Telefonleitfaden für Einsteiger und einen Notizzettel und Stift oder PC für die Technikfreaks.. das sind die Utensilien, die Soie bei einem erfolgreichen Telefonat benötigen.
A wie Anton
B wie Berta… das Buchtabieralphabet ist auswendig zu lernen. Bei den Namen, die es heutzutage in unserer Gesellschaft gibt, ein MUSS. König der Namen, die mit dem Buchstabieralphabet auf der Hitliste stehen? Frau Meier, Meyer, Mayer, Maier..
Übung macht den Meister
- vor dem Telefonat:
– einen ruhigen Platz zum Telefonieren suchen
– Zettel und Stift bereit halten
– Infos zum Unternehmen vorbereiten
– evtl. Lebenslauf bereit halten
- während des Telefonats:
– Begrüßung
– Vor- und Nachnamen nennen
– Anliegen bzw. Grund des Anrufs erklären
– nach AnsprechpartnerIn fragen und Name notieren, evtl. buchstabieren lassen
– erkundigen, ob Bewerbung erwünscht ist
– Wenn „Ja“: Welche Unterlagen sollen an wen gerichtet sein?
– sich für das Gespräch bedanken, auch wenn es erfolglos gelaufen ist
– Verabschiedung
- nach dem Telefonat:
– wichtige Informationen notieren
– Fragen, die jetzt noch auftauchen, notieren. Sie können möglicherweise im Vorstellungsgespräch geklärt werden
Es gilt immer:
– deutlich und langsam sprechen
– keine Umgangssprache
– aufmerksam zuhören
– immer höflich bleiben
Buchstabier Alphabet
A = Anton
Ä = Ärger
B = Berta
C = Cäsar, CH = Charlotte
D = Dora
E = Emil
F = Friedrich
G = Gustav
H = Heinrich
I = Ida
J = Julius (Jot)
K = Konrad
L = Ludwig
M = Martha
N = Nordpol
O = Otto, Ö = Ökonom
P = Paula
Q = Quelle
R = Richard
S = Samuel , SCH = Schule ß = scharfes s
T = Theodor
U = Ulrich, Ü = Übermut
V = Viktor
W = Wilhelm
X = Xaver
Y = Ypsilon
Z = Zeppelin